Aktuelles
Tote Winkel-Aktion mit Kiwanis
Am 13.09.24 fuhr eine Delegation vom Kiwanis-Club mit einem dicken LKW in die Siedlungsgrundschule und zeigten den Viertklässlern, was es mit den „toten Winkeln“ auf sich hat. Wenn Kinder aus Sicht eines LKW-Fahrers selbst sehen, dass man in bestimmten Bereichen einfach nichts sieht, bleibt es hoffentlich besser im Gedächtnis!

Trauer um unser Gründungsmitglied Raphael Herbig
Der Kiwanis-Club Speyer trauert um sein Gründungsmitglied Raphael Herbig, der am 7. Juni nach langer Krankheit verstarb.
Raphael war zunächst Mitglied im Kiwanis-Club Mannheim-Ludwigshafen, bevor auf seine Initiative hin 2010 der Kiwanis-Club Speyer ins Leben gerufen wurde. Im Clubjahr 2015/2016 stand er diesem als Präsident vor und gewann im Laufe der Zeit durch sein großes Engagement und seine Begeisterungsfähigkeit zahlreiche neue Clubmitglieder. Mit ihm verlieren wir nicht nur eine tatkräftige Persönlichkeit, die den Grundstein für unseren heutigen Club legte. Viele von uns verlieren auch einen sympathischen, zuverlässigen und engagierten Freund.
Wir sind sehr traurig, dass Raphael bereits während der vergangenen Jahre durch seine Krankheit stark eingeschränkt war und uns nun für immer verlassen hat. Wir sind jedoch auch sehr dankbar, dass er während vieler gemeinsamer Aktionen und Projekte in unserer Mitte war und werden ihn in unseren Herzen in guter Erinnerung behalten.

Kiwanis Schulranzenspende
Auch dieses Jahr haben wir wieder hochwertige Schulranzen und –rucksäcke an Familien mit geringem Einkommen gespendet. Das ist unser Beitrag dazu, dass alle neuen Schülerinnen und Schüler gleiche Bildungs- und Entwicklungschancen haben und Ausgrenzungen im Schulalltag von Anfang an eingedämmt werden.
22 Speyerer KiTas und Institutionen meldeten zuvor Bedarf an und wir bestückten insgesamt 94 Taschen mit Mäppchen, Turnbeutel, Trinkflasche, Brotbox und einer KIWANIS-Warnweste. Am 20. März 24 haben die Vertreter der KiTas und Horte die Ranzen und Rücksäcke mit Freude entgegengenommen.
Wir bedanken uns herzlich bei allen Sponsoren, Käufern unseres Adventskalenders und Besuchern unseres „Literatur & Genuss“-Abends, die uns dabei unterstützen, dass wir diese nicht unerhebliche Ausgabe tätigen können.
