Aktuelles
Schulranzen, Schulrucksäcke & Schulbedarf
Schnell und unbürokratisch ist der Kiwanis-Club Speyer eingesprungen und hat 17 ukrainische Kinder, die in Speyer zur Schule gehen, mit Schulranzen und Schulbedarf ausgestattet. Es ist schwer genug, in einem fremden Land in eine Schule zu gehen, und noch schwerer wäre es, wenn es am nötigen Schulmaterial fehlt. Wie das Foto zeigt, kam unsere Hilfe bei den Schülern und Schülerinnen gut an.Für diese spontane Aktion konnten wir größtenteils auf Geld zurückgreifen, das wir auf Grund des Spendenaufrufs unseres kürzlich verstorbenen Mitglieds Dr. Gerhild Hettinger erhalten haben. Wir danken allen Spendern ganz herzlich!
Nachruf
Der Kiwanis-Club Speyer trauert um Gerhild Hettinger, die am 25. April ihrer schweren Krankheit erlag.
Gerhild war seit 2013 Mitglied bei Kiwanis und setzte über viele Jahre ihre Zeit und ihr Wissen für unsere Ziele ein. Besonders unsere Literatur & Genuss-Benefizveranstaltungen lagen ihr am Herzen und sie verbrachte viele Stunden mit der Suche nach passendem Buch, Autor und Kulinarik.
Durch ihre klare, direkte und empathische Art waren das Amt der Sekretärin 2012/13 und das der Vizepräsidentin unseres Clubs 2019/20 mit ihr ideal besetzt. Als Leiterin der regionalen Kiwanisdivision übernahm sie 2015/16 eine weitere wichtige Aufgabe.
Mit ihr verlieren wir jedoch nicht nur ein engagiertes Mitglied, sondern viele von uns auch eine sympathische, geistreiche und unternehmungslustige Freundin. Wir sind froh, dass wir sie während vieler gemeinsamer Aktionen und Projekte in unserer Mitte hatten und werden sie in unseren Herzen in Erinnerung behalten.

Kiwanis bewegt: Laufen und Fahrradfahren für einen guten Zweck
Laufen und Fahrradfahren für einen guten Zweck und das in unserem wunderschönen Speyer, da war auch der Kiwanis-Club Speyer, wie im letzten Jahr dabei!
Das Projekt war eine virtuelle Benefizveranstaltung zugunsten von Krisenchat.
Veranstalter: Kiwanis-Club Deutschland-Netzwerk
Pandemie und Krieg, vorherrschende Themen unsere Zeit, Krisenchat hat die vielen Probleme junger Menschen erkannt und mit ihrem digitalen Angebot eine Versorgungslücke und Zeitgeist getroffen. So werden Kindern und jungen Erwachsenen 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche ein psychosoziales digitales Krisen-Beratungsangebot im Livechat angeboten. Rund um die Uhr beraten ehrenamtliche Fachkräfte mit einem sozial-/pädagogischen oder psychologischen Hintergrund zu verschiedenen Fragestellungen und Problemlagen.